Leopold Szondi – Schicksal von Person und Werk

Biografie

 

Leopold Szondi wurde als Lipót Sonnenschein am 11. März 1893 in der ehemals ungarischen Stadt Nyitra, heute slowakisch Nitra, geboren. Er war der Zweitjüngste von neun Kindern aus der zweiten Ehe des Vaters Abraham Sonnenschein mit Rézi Kohn. Aus der ersten Ehe des Vaters stammten vier Kinder. Durch die Existenznot gezwungen zog die Familie Sonnenschein 1898 von Nyitra nach Budapest, weil dort Söhne und Töchter Arbeit gefunden hatten und die Familie ernähren konnten.

Der Vater Abraham Sonnenschein war Schuhhandwerker, genauer Schäftemacher. Er hatte jedoch seinen Beruf schon früh aufgegeben. Da er im Grunde seines Wesens ein jüdischer Gelehrter war, widmete er sich vielmehr ganz dem Studium der Thora, talmudischer und chassidischer Schriften. Szondi drückte stets die Überzeugung aus, dass er durch seinen Vater zu einem religiösen Menschen geprägt worden sei.

Von der Mutter, Rézi Kohn, wissen wir leider kaum etwas, abgesehen von der Tatsache, dass sie aus der Nähe von Nyitra stammte. Sie rückte mit ihrer entbehrungsreichen Fürsorge für die Familie in den Hintergrund.

1911 machte der 18-jährige Lipót Sonnenschein die Matura. Im gleichen Jahr verstarb sein Vater.

 

Namenswechsel

Der Achtzehnjährige liess seinen bisherigen Familiennamen Sonnenschein in „Szondi“ umbenennen. Lipót Szondi begann in Budapest das Studium der Medizin. Während des zweiten Weltkrieges wurde sein Studium zwischen 1914–1918 immer wieder durch den Sanitätsdienst an vorderster Kriegsfront unterbrochen.

 

In der Hölle des Krieges

Während Frontkämpfen im Jahre 1916 trug Szondi in seinem Militärsack das Buch "Die Traumdeutung" von Sigmund Freud. Im Schrapnellfeuer drang ein Geschossteil in seinen Tornister ein und blieb im dicken Buch stecken. Dazu bemerkte Szondi gerne, dass Sigmund Freud ihm so das Leben gerettet hatte. Szondi wurde ob seiner Tapferkeit ausgezeichnet. Nach eigener Aussage verlor er in der Hölle des Krieges die Angst vor dem Tode.

 

Forscherjahre

Nach Abschluss des Medizinstudiums war er 1919-1926 in Budapest wissenschaftlicher Mitarbeiter von Professor Pál Ranschburg, einem damals sehr renommierten Experimentalpsychologen, Arzt und Heilpädagogen. 1927-1941 wirkte Szondi mit hohem Ansehen als Professor und Leiter des für ihn geschaffenen Königlich-Ungarischen Staatlichen Heilpädagogischen Forschungs-Laboratoriums für Psychopathologie und Psychotherapie an der Hochschule für Heilpädagogik in Budapest. Aufgrund ausgedehnter Familienforschungen und erbstatistischer Untersuchungen erarbeitete er eine neue Theorie der Krankheits- und Partnerwahl und eine eigene Triebpsychologie.

 

  • 1926 erfolgte die Heirat mit Lili (Ilona) Radványi (1902-1986). 1928 wurde die Tochter Vera geboren, 1929 der Sohn Peter.

 

Judenverfolgung

1941 verlor Szondi aufgrund antijüdischer Berufsverbote seine staatlichen Stellen und alle Titel in Lehre und Forschung. Er war als Privatgelehrter isoliert und ohne Zugang zum öffentlichen Publikationswesen. Jüdische Mitarbeiter Szondis wurden in die mörderischen Arbeitskompanien hinter der Kampffront eingezogen. Trotz des zunehmenden gegen die Juden gerichteten Terrors arbeitete Szondi in Budapest unbeirrt an der Entwicklung seiner Triebpsychologie weiter. Im Geheimen hektographierten Schüler und nichtjüdische Mitarbeiter seine triebdiagnostischen Arbeiten, die er als Jude nicht mehr in öffentlichen Vorlesungen vortragen durfte.

 

Der Naziterror griff immer einschneidender in den Alltag der Familie Szondi ein. Die Familie musste den Judenstern tragen und in ein sog. "Judenhaus" umziehen.

Szondi schreibt:

"Diese Zeitspanne habe ich, wie ich zurückblickend feststellen kann, mit schicksalsanalytischer Ruhe hingenommen. Der Einmarsch der Deutschen hat meine ärztliche Praxis gänzlich aufgehoben, und meine ganze Tätigkeit erschöpfte sich in der Rettung von Ärzten und Freunden, die Selbstmord begehen wollten. Die Deportationen hatten bereits in den Vorstädten von Budapest begonnen, und wir warteten ruhig auf unser Schicksal. Ich habe keinen Augenblick daran gezweifelt, dass auf uns ein anderes Schicksal wartet. Das ist auch eingetroffen."

 

  • Ausgerechnet in dieser inhumanen Zeit des blanken Terrors und der Lebensvernichtung setzte sich Szondi wissenschaftlich mit der Beziehung zwischen Ich und den Trieben, der Beziehung zwischen dem Ich und dem Geist, der Beziehung zwischen Trieben und Humanismus und mit der Erziehung der Triebe auseinander. Das Manuskript seines Grundlagenwerkes „Schicksalsanalyse“ vermochte er noch vor seiner Deportation in die Schweiz zu retten.

 

Deportation

Im Juni 1944 wurde Szondi angeboten, an einer "freiwilligen Deportation" nach Israel teilzunehmen. Den Hintergrund dieser Offerte bildete ein Geldhandel ("Becher-Kastner-Aktion") zwischen Repräsentanten der jüdischen Hilfsorganisation Waadah (besonders Dr. Reszö Kastner, Joel Brand und Andreas Biss) und Vertretern von Heinrich Himmler. Auch Adolf Eichmann war eingeschaltet. Am 29. Juni 1944 wurde die Familie Szondi mit 1683 weiteren "Austauschjuden" mit dem sogenannten "Musterzug" von Budapest über Wien nach Bergen-Belsen in das am 8. Juni 1944 eröffnete "Ungarnlager" verschleppt. Gereist wurde in Viehtransportwagen, eingepfercht zu siebzig und achtzig Personen. Zehn Verwandte von Leopold Szondi, die in Ungarn zurückbleiben mussten, wurden in den folgenden Monaten Opfer der nationalsozialistischen Vernichtungsmaschinerie und Verfolgung.

 

  • Im Lager Bergen gründete Szondi einen "Humanisten-Kreis", vor dem er in der verdunkelten Lagerbaracke sein triebpsychologisches Verständnis für das Humane und Inhumane im Menschen darlegte, während er und seine Zuhörer von Hunger gequält froren und draussen vor dem Lager bewaffnete SS-Soldaten auf und ab gingen.

 

Flüchtling

Verhandlungen und Interventionen aus dem Ausland führten dazu, dass die Familie Szondi zusammen mit 1365 Personen am 6. Dezember 1944 in die Schweiz ausreisen konnte. Am 7. Dezember 1944 betraten sie Schweizerboden. Im Flüchtlingslager in Caux beschrieb Lili Szondi den Tagesablauf im Lager Bergen-Belsen. Der bewegende Bericht ("Egy nap Bergenben", in deutscher Übersetzung unter Familienschicksale: Bergen-Belsen) von Lili Szondi über den täglichen Überlebenskampf ihrer Familie zeigt die unterschiedlichen Überlebensstrategien von ihr selbst, von Leopold Szondi, der 16-jährigen Tochter Vera und des 15-jährigen Sohnes Peter.

 

  • Vor dem Hintergrund der institutionalisierten Menschenverachtung durch Krieg und Vernichtungslager stellte sich Leopold Szondi als Flüchtling in Caux am Weihnachtstag 1944 die Frage, wie man den Humanismus als Korrektiv des Inhumanen in die Gesellschaft einbauen könnte. Unter dem Titel "Erziehung der Triebe" schwebte ihm ein pädagogischer und therapeutischer Weg vor Augen, den er als "Weg der Menschwerdung" bezeichnete. Auf dem Weg zum höchsten Trieb-Schicksal, genannt "Humanität", durchschreiten Menschen - gepaart mit Rückschritten - verschiedene Stationen der Menschwerdung.
  • Szondi sagte von sich selbst, dass er sich durch die Erfahrungen in Bergen-Belsen von einem aufopferungswilligen Humanisten zum wehrhaft streitenden Humanisten gewandelt habe. Er interpretierte sich in seinem Selbstverständnis jedoch als politisch abstinent. Seine politische Abstinenz begründete er mit seinem Humanismus-Verständnis:

"Deshalb bin ich kein Familienmensch, nicht jüdisch, kein linker Politiker, kein Zionist oder Ungare, denn alle partikulären Stellungnahmen würden eine Einengung des Ich darstellen, über die hinaus ich bereits gelangt bin."

Ausgrenzende Identifikation und Solidarität mit der eigenen Familie, der eigenen Gesellschaftsklasse, der eigenen Nation und auch der eigenen Religion bedeuteten für Szondi nicht Humanität. Denn Humanität als Endziel der Menschwerdung wäre Identifikation und Solidarität mit allen Menschen, mit der ganzen Menschheit, ungeachtet ihrer diversen Zugehörigkeiten.

 

Einbürgerung

Ab 1946 bis 1984 war der Wohnsitz Szondis die Stadt Zürich. Erst wohnte die Familie an der Universitäts-Strasse; dann an der Jupiterstrasse, von 1954 bis 1984 an der Dunantstrasse 3 in Zürich-Fluntern. 1959 erhielt Szondi das Schweizer Bürgerrecht.

 

  • Dank eines grosszügigen Legates konnte 1970 an der Krähbühlstrasse 30 in Zürich, unweit der Wohnung der Familie Szondi, das Lehr- und Forschungsinstitut für Allgemeine Tiefenpsychologie und speziell für Schicksalspsychologie eröffnet werden. Das Legat wurde in eine gemeinnützige Stiftung umgewandelt, die dem Eidgenössischen Departement des Innern unterstellt ist.

 

Das Ende der Familie Szondi

Am 9. November 1971 schied in Berlin der hochbegabte Sohn Peter Szondi, seit 1965 renommierter Ordinarius für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Freien Universität Berlin, kurz vor Übernahme des Lehrstuhls für Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Zürich (als Nachfolger von Paul de Man) aus dem Leben.

Peter Szondi hatte den Freitod im Berliner Halensee gewählt, wie ein Jahr zuvor sein Freund, der Schriftsteller und Lyriker Paul Célan im Wasser der Seine.

1978 verstarb in Zürich die Tochter und Ärztin Vera Szondi an einer endokrinen Störung.

 

Szondi arbeitete an seinem Lehr- und Forschungsinstitut von 1971 bis 1983. Am 24. Januar 1986 verschied Leopold Szondi in seinem 93. Lebensjahr. Kurz darnach starb am 18. August des gleichen Jahres seine Gattin, Lili Szondi-Radványi, 84-jährig.

 

Szondiweg zur Erinnerung

Am 6. April 2005 beschloss der Stadtrat von Zürich, den Fussweg unterhalb des Hotels Zürichberg, von der Zürichbergstrasse 146 hangwärts bis zur Orellistrasse, als „Szondiweg“ zu benennen. Die Aufschrift der Wegtafel gedenkt Leopold Szondi (1893-1986), dem Psychiater und Begründer der Schicksalsanalyse und des Instituts für Schicksalspsychologie, sowie dem Literaturwissenschafter Peter Szondi (1929-1971).